Autoersatzteile-Check ist wichtig für die Fahrsicherheit Ihres Autos
Es kommt immer mal wieder vor, dass am Auto nach Ablauf der Gewährleistungszeit etwas defekt wird. Das eine oder andere kann man selbst reparieren. Manchmal braucht man dazu übliches Werkzeug. An sicherheitsrelevante Reparaturen sollte man sich aber nur dann wagen, wenn man sich auskennt. Eventuell kann ja ein fachkundiger Nachbar oder Freund behilflich sein.
Identifikation des Autoersatzteiles – wo kann man es kaufen?
Wenn dazu ein Ersatzteil benötigt wird, muss man dieses vorher beschaffen. Man kann es in der Markenwerkstatt beschaffen; da ist es vorrätig, aber es hat seinen Preis. Viele Ersatzteile kann man aber auch im Fachhandel kaufen, oder man kann sie im Internet bestellen.
Zunächst einmal gibt es Autoersatzteile, die bestimmten Normen entsprechen und Marken übergreifend eingesetzt werden. Das sind beispielsweise Glühbirnen oder Reifen. Hier braucht man nur die genaue Bezeichnung und kann einkaufen. Die meisten Autoersatzteile sind aber fahrzeuggebunden. Man benötigt nicht nur die genaue Fahrzeugbezeichnung, sondern oft auch das Baujahr. Einfacher ist es allerdings, die auf dem Teil vorhandene Teilenummer zu benutzen. Damit kann man das Teil eindeutig identifizieren. Auch solche Ersatzteile sind oft im Handel erhältlich. Die dritte Gruppe sind Autorsatzteile, die der Autohersteller selbst fertigt. Hier ist man auf den Bezug über die Markenwerkstatt oder direkt beim Hersteller angewiesen.
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt im Allgemeinen zwei Jahre, kann aber auch abweichen, wenn der Hersteller oder Verkäufer eine längere Garantie übernimmt oder es sich um ein sogenanntes Austauschteil, ein aufgearbeitetes Ersatzteil, handelt.
Einfach im Internet bestellen – auch das ist heute kein Problem mehr
Ersatzteile kann man auch online bestellen. Wenn man die Teilenummer kennt, dürfte es bei der Identifikation keine Probleme geben. Im anderen Falle kann man sich oft auch beraten lassen und sich per Handy oder E-Mail mit dem Shop in Verbindung setzen, um das richtige Ersatzteil ausfindig zu machen.
Damit ist auch ein Preisvergleich zwischen dem örtlichen Händler und dem Angebot im Internet möglich. Falls das Autoersatzteil von verschiedenen Herstellern angeboten wird, kann es sogar innerhalb eines Shops Preisunterschiede geben.