
Alufelgen geben dem Auto ein unverwechselbares Design
auto wheel – istock – vicnt
Sobald der Winter vorbei ist, beginnt wieder die Saison der Tuning-Spezialisten. Serienmäßige Fahrzeuge werden aus ihrer Langweiligkeit befreit und durch zahlreiche Schönheitsoperationen zu individuell gestalteten Hinguckern. Ein unverzichtbares Element dabei sind hochwertige Alufelgen. Während es noch vor einigen Jahren mit der Design-Vielfalt bei den Hochleistungsfelgen nicht allzu weit her war, gibt es mittlerweile sogar die Möglichkeit, durch Folienbeschichtungen individuelle Farbkombinationen und Schriftzüge gut sichtbar zu platzieren. Damit kann das eigene Gefährt den Stil des Besitzers noch besser unterstreichen.
Alufelgen sind empfindliche Schönheiten
Obwohl hochfeste Aluminiumlegierungen eine erstaunliche Belastbarkeit garantieren, sind Alufelgen empfindlicher gegen Beschädigungen als die herkömmlichen Stahlfelgen. Das liegt zum Teil auch daran, dass Alufelgen meist mit Niederquerschnittreifen kombiniert werden, bei denen der Abstand der Felge zum Untergrund und seitlichen Hindernissen zugunsten der Optik und Sportlichkeit geringer ausfällt als bei den werksseitig verwendeten Reifen auf Stahlfelgen. Hohe Bordsteine hinaufzufahren sollte man mit Alufelgen daher besser nicht ausprobieren. Wettgemacht wird dieser kleine Nachteil in Sachen Robustheit aber durch die gediegene Optik. Erst mit Alufelgen kommen beispielsweise auch lackierte Bremssättel voll zur Geltung.
Individuelle Design-Optionen sind der Clou
Online-Shops machen es vor: Moderne Technik erlaubt umfangreiches Customizing erstklassiger Alufelgen, indem zusätzlich zur Grundfarbe kontrastierende Akzente und Schriftzüge ganz nach Wunsch aufgebracht werden können. Bei http://www.oxigin.de kann man sich sogar mittels Fahrzeugauswahl – entweder nach Marke und Modell oder anhand der Schlüsselnummern aus Fahrzeugschein beziehungsweise Zulassungsbescheinigung – direkt anzeigen lassen, wie eine bestimmte Felge aus dem Sortiment am Fahrzeug aussieht. Ist diese Grundauswahl getroffen, kann es an die Individualisierung gehen.
Tipp: Für den Winter einen Satz wintertaugliche Alufelgen zusätzlich ordern
Vor allem starker Frost und Streusalz machen Alufelgen im Winter das Leben schwer. Folienbeschichtungen können sich bei tiefen Temperaturen vom Untergrund lösen oder einreißen, dann dringt Wasser und Streusalz ein und vergrößert den Schaden. Grund genug, die Tuning Felgen für den Winter zu demontieren. Nach der sorgfältigen und vorsichtigen Reinigung und Trocknung können sie bei moderaten Temperaturen als Kompletträder am einfachsten eingelagert werden. Wer auch im Winter nicht auf stylische Felgen verzichten möchte, kann wintertaugliche Varianten montieren. Diese besitzen eine spezielle Ausrüstung, durch die das Aluminium weitestgehend geschützt ist.