Die neuen Autos bieten teilweise ziemlich viel Power für eine hohe Geschwindigkeit. Reicht Ihnen das noch nicht aus, können Sie mit einem nachträglichen Tuning noch mehr aus Ihrem Fahrzeug herausholen. Nicht immer ist dieses Tuning jedoch legal. Möchten Sie Ihr Fahrzeug tunen, sollten Sie das nicht selbst vornehmen. Sie sollten sich für ein professionelles Tuning entscheiden. Eine Möglichkeit ist das Chiptuning.
Alles über Chiptuning
Beim Chiptuning werden die thermischen und mechanischen Reserven des Motors ausgereizt, ohne dass dafür bauliche Veränderungen am Motor vorgenommen werden. Viele Motorenhersteller fertigen Motoren auf derselben Basis, allerdings mit unterschiedlichen Leistungsparametern. Die Parameter der Motorsteuerung, bei denen noch Reserven freigesetzt werden können, sind zumeist auf einem Speicherchip hinterlegt. Dieser Speicherchip ist bei einigen Herstellern wieder beschreibbar.
Die Daten, die sich auf dem Chip befinden und für die Regelung und Steuerung des Motors erforderlich sind, werden beim Chiptuning auf modifizierte Weise neu miteinander verknüpft. Zu diesen Parametern gehören Steuerungs- und Regelungsmechanismen, Temperaturzustand des Motors und der Umgebung, Ladedruck des Turboladers, angesaugte Luftmasse pro Zeiteinheit und weitere relevante Daten. Der Chiptuner bestimmt aus diesen Eingangsdaten die Ausgabeparameter. Dazu gehören der Einspritzzeitpunkt, die Einspritzmenge und der Zündzeitpunkt jedes Zylinders.
Bei allen Verbrennungsmotoren mit elektronischer Motorsteuerung ist das Chiptuning möglich. Die besten Ergebnisse können jedoch bei Viertakt-Dieselmotoren erreicht werden. In den Auto News sind oft Berichte über die Ergebnisse des Chiptunings zu finden. Kurzzeitig können einige Tuningspezialisten sogar Leistungssteigerungen um mehr als 40 Prozent erreichen. Nicht immer steht beim Chiptuning die Leistungssteigerung im Vordergrund. Beim Eco-Tuning kommt es darauf an, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Wichtig beim Chiptuning
Möchten Sie für Ihr Auto ein Chiptuning vornehmen lassen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Reserven des Motors nicht überreizt werden. Ein Ausreizen ist möglich, jedoch kommt es darauf an, dass alle Anforderungen an die Sicherheit eingehalten werden. Seriöse Chiptuner gewähren Ihnen eine Garantie, die sich bis zu einem bestimmten Kilometerstand oder ein bestimmtes Alter des Fahrzeugs erstreckt. Auf Schäden an Motor und Getriebe, die eindeutig auf das Chiptuning zurückgeführt werden können, wird eine Garantie gewährt. Diese Chiptuner stimmen die Tuningsoftware auf das Fahrzeug ab. Wird eine zu hohe Mehrleistung herbeigeführt, führt das zu einem schnelleren Verschleiß des Motors. Damit die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug nicht erlischt, muss nach dem Chiptuning eine Abnahme durch TÜV oder DEKRA und eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erfolgen.