Allgemein Autoersatzteil

Anwendungsbereiche KFZ Stecker

KfZ Elektrik und KFZ Stecker sind genormt

AutoanhaengerWas haben Steckverbinder mit dem Bereich Autos, Motorrad und Motorsport zu tun und was genau ist ein Steckverbinder überhaupt? Unter Steckverbindern versteht man im Grunde immer die Verbindung, die dadurch entsteht, wenn man einen Stecker in ein passendes Anschlussteil steckt und so dafür sorgt, dass beispielsweise ein elektrischer Kontakt zustande kommt. In der Verbindungstechnik spielt dies eine wichtige Rolle. Sie sind also eigentlich bestimmte Verbindungsteile, die Leitungen für elektrischen Strom oder technische Medien miteinander verbinden oder diese wieder voneinander trennen. Genormte Steckverbinder, wie beispielsweise Kfz Stecker, fungieren für die unterschiedlichsten Zwecke, und so ist der kfz Stecker nämlich genau für den Automobilbereich zuständig.

Um den Kontakt bei einer Steckverbindung herzustellen, benötigt man natürlich mindestens zwei Teile. Hierbei spricht man bei Steckverbindern logischerweise von einem männlichen und einem weiblichen Teil. Logischerweise deshalb, weil der weibliche Teil über nach innen weisende Kontaktöffnungen verfügt, der männliche nach außen weisende Kontaktstifte besitzt. So werden beide Teile zusammengefügt oder voneinander getrennt, wobei man den männlichen Teil als Stecker, den weiblichen als Kupplung bezeichnet. Doch es gibt auch Steckverbinder, die gleichzeitig beiden Geschlechtern angehören. Weitere Details und genauere Anwendungsbeispiele von Steckverbindungen kann man beispielsweise auf dieser Seite nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Steckverbinder.

Jeder Autoanhänger muss ausreichend  gesichert sein

Zurück zur Verwendung von Steckverbindungen am Auto und anderen Fahrzeugen. In einer kleinen Variante findet man diese beispielsweise schon am Zigarettenanzünder, über den jedes Auto verfügt. Doch in größeren Dimensionen spielen Steckverbinder natürlich ebenso eine wichtige Rolle. Das wird einem spätestens dann bewusst, wenn man darauf angewiesen ist, einen Anhänger zu transportieren. In Deutschland braucht man dafür einen speziellen Führerschein, der zusätzlich zum PKW Führerschein erworben werden muss. Deshalb werden all diejenigen, die mit Anhänger fahren, schon in der Fahrschule auf das Phänomen der Steckverbinder aufmerksam gemacht. Für alle, die aber keinen Anhängerführerschein haben, wird es hier noch einmal erklärt. Beim Fahren mit Anhänger hinten am Auto reicht es nicht einfach aus, den Hänger an der Anhängerkupplung zu befestigen und loszufahren. Der Anhänger muss ausreichend gekennzeichnet und somit geschützt sein.

Damit man der normalen Straßenverkehrsordnung nicht widerspricht, müssen deshalb die Leuchten hinten am Anhänger genauso funktionieren wie vorne am Auto. Das heißt: wird gebremst, müssen die Bremslichter am Anhänger aufleuchten. Das gleiche Spiel passiert beim Einlegen des Rückwärtsganges. Schließlich soll das Fahrzeug hinter einem nicht raten müssen, was vor ihm passiert. Damit aber eine Verbindung zwischen

Diese Seite verwendet Cookies, durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close